Wann braucht man einen KFZ-Gutachter?
Einleitung
Ein KFZ-Gutachter kann in vielen Situationen wertvolle Dienste leisten. Doch wann genau sollte man einen solchen Experten einschalten? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Szenarien auf.
1. Nach einem Unfall
Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, ist es oft ratsam, einen unabhängigen KFZ-Gutachter zu beauftragen. Dieser bewertet den entstandenen Schaden objektiv und erstellt ein professionelles Gutachten für die Versicherung.
2. Bei Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens
Beim Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens gibt Ihnen ein Gutachten Sicherheit über den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs. So vermeiden Sie böse Überraschungen und können einen realistischen Preis festlegen.
3. Bei Streitigkeiten mit der Versicherung
Kommt es nach einem Schaden zu Unstimmigkeiten mit Ihrer oder der gegnerischen Versicherung, kann ein unabhängiges Gutachten Ihre Ansprüche unterstützen und für Klarheit sorgen.
4. Wertgutachten für Oldtimer
Für Oldtimer ist ein professionelles Wertgutachten oft Voraussetzung für die Versicherung oder einen Verkauf. Ein KFZ-Gutachter dokumentiert den Zustand und Wert Ihres Fahrzeugs fachgerecht.